Was unternimmt Nintendo, um die Piraterie weltweit zu reduzieren?
Nintendo hat in 40 Ländern Programme zur Durchsetzungen geistigen Eigentums gegründet und verfolgt vielschichtige Ansätze zur Bekämpfung der Softwarepiraterie, darunter 1) rechtliche Verfolgung, 2) Kundensensibilisierung, 3) Technologie und 4) Bemühungen um erweiterte Gesetzgebung in Hinsicht auf geistiges Eigentum.
Nintendo arbeitet eng mit nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die Zunahme der Piraterie einzudämmen und um deutlich zu machen, dass die Konsequenzen dieser illegalen Aktivitäten sehr real sind.
Nintendo setzt die Bemühungen fort, Zoll- und Strafverfolgungsbehörden dabei zu unterstützen, gefälschte Produkte und illegale Umgehungsgeräte erkennen zu können.
Nintendo arbeitet mit internationalen Regierungsvertretern zusammen, um ihre Unterstützung und Kooperation für die gemeinsame Bekämpfung von Videospielpiraterie zu gewinnen.
Nintendo arbeitet auf weltweiter Basis mit Industrieverbänden zusammen, um gemeinsam mit anderen Unternehmen der Branche Softwarepiraterie zu verfolgen und Verbesserungen der Gesetzgebung vorzuschlagen.