Frag die Entwickler, Teil 17: GameChat – Kapitel 1
03.04.2025

Das oben gezeigte Bild zeigt die japanische Version der Software. GameChat ist auf Deutsch verfügbar.
Einige der Bilder und Videos wurden während der Entwicklung aufgenommen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Japanisch veröffentlicht.
In der Serie „Frag die Entwickler“ sprechen Nintendo-Entwickler in ihren eigenen Worten über die Hintergründe zur Produktentwicklung und erzählen, was ihnen dabei besonders wichtig ist. In Teil 17 unterhalten wir uns mit den Entwicklern der Nintendo Switch 2-Funktion GameChat (1).
(1) Um Online-Services nutzen zu können, musst du einen Nintendo-Account erstellen und den Vertrag zum Nintendo-Account akzeptieren. Die Nintendo-Account-Datenschutzrichtlinie findet Anwendung. Eine Internetverbindung und eine kostenpflichtige Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft werden benötigt. Zur GameChat-Nutzung ist die Registrierung der Mobiltelefonnummer erforderlich. Kinder müssen über die App für Nintendo Switch-Altersbeschränkungen die entsprechende Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erhalten, um GameChat nutzen zu können. Manche Online-Services sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Um manche Spielfunktionen und Video-Chat nutzen zu können, wird eine kompatible USB-C-Kamera wie die Nintendo Switch 2-Kamera (separat erhältlich) benötigt.
Kapitel 1: Eine grundlegende Funktion
Könnten Sie sich zu Anfang bitte kurz vorstellen?
Ono:
Hi, ich bin Sumikazu Ono von der Entertainment Planning Department (Abteilung für Unterhaltungsplanung). Ich war der Director, der für die Entwicklung der integrierten Funktionen der Nintendo Switch 2-Konsole verantwortlich war, mit anderen Worten, für die Software, die auf der Konsole vorinstalliert ist. Ich arbeite an der Entwicklung integrierter Hardware-Funktionen, seit ich bei Nintendo angefangen habe, und seit ich als Programmierer an der Entwicklung des Nintendo 3DS-Aktivitätslogs beteiligt war, habe ich immer mit Herrn Tokunaga zusammengearbeitet. Bei Nintendo Switch war ich als Programming Director für die eingebauten Funktionen zuständig, aber dieses Mal war mein Aufgabenbereich noch breiter gefächert.
Tokunaga:
Hallo, ich bin Eiji Tokunaga von Nintendo Systems Co. Ltd. Als technischer Leiter für die integrierten Funktionen war ich für die Entwicklung der Systemsoftware und der Server zuständig, die für die Ausführung dieser Funktionen erforderlich sind. Seit den Tagen des Nintendo 3DS habe ich auch an der Entwicklung von Systemsoftware gearbeitet. Herr Ono und ich haben lange Zeit gemeinsam vor Ort Systemsoftware entwickelt, und die Tatsache, dass wir jetzt beide unsere eigenen Teams leiten, ist für uns eine große Sache.
Tamura:
Hallo. Ich bin Yoshitaka Tamura von der Technology Development Department (Abteilung Technologieentwicklung). Ich war an der Entwicklung der Nintendo Switch 2-Kamera beteiligt, die separat erhältlich ist und an die Konsole angeschlossen wird. Meine Aufgabe bestand darin, die Spezifikationen der Kamera danach zu prüfen, welche Funktionen sie haben sollte, und wie die gemeinsame Verwendung mit GameChat den Spielern ein besseres Erlebnis bieten könnte. In der Vergangenheit war ich an der Entwicklung von Infrarot-Bewegungskameras und HD-Vibration für Controller und Zubehör beteiligt. Außerdem war ich als Projektleiter für Ring Fit Adventure (2) tätig.
(2) Ein Nintendo Switch-Spiel, das im Oktober 2019 erschien. Dieses Fitness-Abenteuerspiel spielt man, indem man die Joy-Con-Controller in den Ring-Con und das Beingurt-Zubehör einsetzt, die der Software beiliegen, und dann den ganzen Körper bewegt.
Vielen Dank. Beginnen wir mit Herrn Ono. Können Sie uns eine Vorstellung davon geben, was GameChat auf Nintendo Switch 2 ist?
Ono:
GameChat ist eine Sprach- und Video-Chat-Funktion, die mit dem integrierten Mikrofon der Switch 2-Konsole verwendet werden kann. Andere Mikrofone, z. B. in Headsets, können ebenfalls verwendet werden. Das Besondere daran ist, dass jeder Spieler seinen Spielbildschirm mit anderen Spielern teilen kann. (3)
(3) Bis zu vier Spieler können in GameChat-Sitzungen ihren Bildschirm teilen.
Da GameChat eine der eingebauten Funktionen ist, gehe ich davon aus, dass das GameChat-Projekt parallel zur Entwicklung von Switch 2 lief. Wann hat die Entwicklung begonnen?
Ono:
Ich glaube, die Entwicklung begann um das Jahr 2020, als wir anfingen, darüber nachzudenken, was wir mit den eingebauten Funktionen der nächsten Hardware machen könnten. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, wie die nächste Hardware aussehen würde, aber ich hatte gehört, dass das Team mit dem Gedanken spielte, einen Nintendo Switch-Nachfolger zu entwickeln. Dann fragte uns Herr Kawamoto (4): „Haben Sie irgendwelche Ideen für integrierte Funktionen, die die nächste Hardware auszeichnen würden?“ Beim Brainstorming kam das Team auf die Idee, dass ein Voice-Chat eine gute vorinstallierte Funktion wäre.
(4) Kouichi Kawamoto. Der Produzent von Nintendo Switch 2. Er wurde in Frag die Entwickler, Teil 16: Nintendo Switch 2 interviewt.
Mit Nintendo Switch kann man über die Smartphone-App auf den Voice-Chat zugreifen und ihn in unterstützten Spielen verwenden. Warum haben Sie sich für einen integrierten Voice-Chat entschieden?
Ono:
Als Herr Kawamoto uns nach Ideen fragte, gab er uns das Thema „Aufenthaltsraum für Schüler“ vor. Also ein Ort, an dem sich Schüler treffen und austauschen. Wir diskutierten darüber, wie schön es wäre, eine Atmosphäre wie in einem solchen Aufenthaltsraum zu schaffen, in der sich alle nicht nur zum Spielen treffen, sondern auch einfach miteinander Zeit verbringen. Das Konzept des Aufenthaltsraums entsprach der Idee der eingebauten Voice-Chat-Funktion, die dem Team vorschwebte. Bisher bedeutete Online-Spielen bei Nintendo-Spielen, dass sich alle Spieler zusammenfinden, um das gleiche Spiel zu spielen. Vor allem aber wollten wir einen Raum schaffen, in dem sich die Menschen auf natürliche Weise treffen, sei es, um gemeinsam dasselbe Spiel zu spielen, verschiedene Spiele zu spielen oder einfach nur zuzuschauen. Das Team schlug vor, dass ein solcher Raum im Gegensatz zu Nintendos bisherigen Voice-Chats eine völlig neue Art des Voice-Chats ermöglichen würde. Das passte zum Thema des Aufenthaltsraums, und so beschlossen wir, einen Prototyp zu erstellen.

Tokunaga:
Unser Team dachte auch an die Kommunikationstechnologie als Schlüssel zur nächsten Spielkonsole. Einige von uns hatten dasselbe im Sinn und jeder forschte nach seinem eigenen Ding – für manche war das Voice-Chat, oder Live-Streaming oder Mikrofone mit Geräuschunterdrückung (Noise-Cancelling). Ungefähr zu dieser Zeit kam Herr Ono auf mich zu und fragte, ob es möglich wäre, eine Funktion zu implementieren, die die Kommunikation zwischen den Spielern erleichtert. Ich antwortete: „Eigentlich hat mein Team etwas Ähnliches erforscht. Warum erstellen wir nicht gemeinsam eine Demo?“ Von da an wurde die erste Demo ziemlich reibungslos fertiggestellt, und wir hatten schon relativ früh das Gefühl, dass dies etwas Gutes werden würde.
Ono:
Zu meinem Erstaunen stellte ich fest, dass Herr Tokunagas Team bereits ähnliche Forschungen durchgeführt hatte. (Lacht) Also beschlossen wir, einen Prototyp zu bauen, aber zu diesem Zeitpunkt hatte Switch 2 noch nicht einmal Gestalt angenommen, also wurde die Forschung an einer Switch-Konsole mit größerem Speicher und einer verbesserten CPU durchgeführt. Da beide Teams im Vorfeld so viel recherchiert hatten, wurde der Prototyp in nur sechs Monaten fertiggestellt, mehr oder weniger.
In nur sechs Monaten etwas zu schaffen, das funktioniert, klingt nach einer recht schnellen Lösung. Wie war das Hardware-Entwicklungsteam in diesen Prozess eingebunden?
Tamura:
Was die Hardware-Entwicklung betrifft, so haben wir immer mit der neuesten Kameratechnologie Schritt gehalten. Eines Tages erfuhren wir, dass im Switch-Nachfolger eine Kommunikationsfunktion implementiert werden könnte und dass neben dem Voice-Chat auch ein Videochat erforderlich sein könnte, und so begannen wir, uns über die entsprechenden Kameraspezifikationen Gedanken zu machen. Wie bereits erwähnt, lautete das Thema „Aufenthaltsraum“, weshalb wir es für wichtig hielten, dass sich die Atmosphäre in dem Raum auf die anderen Spieler überträgt. Da die Kamera für uns eine Schlüsselrolle spielt, haben wir uns intensiv mit ihren Spezifikationen beschäftigt.
Verstehe. Normalerweise dauert es viel länger, einen Prototyp fertigzustellen, aber Herr Ono und Herr Tokunaga arbeiteten beide getrennt an der technischen Forschung, um ein ähnliches Ziel zu erreichen, und irgendwann beschlossen die drei Teams, ihre Kräfte zu vereinen.
Tokunaga:
Das stimmt. Es war das erste Mal, dass wir einen Prototyp so schnell fertiggestellt haben. Aber die Entwicklung vom Prototyp zum Endprodukt hat eine Ewigkeit gedauert. (Lacht)
Alle:
(Lachen)
GameChat wurde also schließlich zu einer wichtigen integrierten Funktion von Switch 2, aber war das etwas, das Sie von Beginn der Entwicklung an im Sinn hatten?
Ono:
Als wir GameChat entwickelt haben, hatten wir im Sinn, dass es ein entscheidendes Merkmal von Switch 2 sein würde. Während der Entwicklung hatten wir die Möglichkeit, Nintendo-Führungskräften den GameChat vorzuführen. Als wir sahen, wie sie die Funktion zum ersten Mal ausprobierten und in der Lage waren, Videochats zu führen und Spielbildschirme auszutauschen, waren wir zuversichtlich, dass das funktioniert.
Tokunaga:
Die Führungskräfte schwelgten in Erinnerungen an die Entwicklung der Spiele für Super NES (5) und Nintendo 64 (6), die sie gerade spielten, während sie ihre Bildschirme teilten. Als ich das sah, wurde mir das Potenzial dieser Funktion bewusst.
(5) Super Nintendo Entertainment System. Eine Videospielkonsole für den Hausgebrauch, die im April 1992 in Teilen Europas erschien und dem Nintendo Entertainment System folgte.
(6) Eine Videospielkonsole für den Hausgebrauch, die im März 1997 in Europa erschienen ist. Es war die erste Heimkonsole von Nintendo, die großflächige 3D-Spielumgebungen darstellen konnte. Der Controller war mit einem 3D-Control Stick ausgestattet, der es den Spielerfiguren ermöglichte, sich frei in einem dreidimensionalen Raum zu bewegen.
Ono:
Wir waren jedoch der Meinung, dass wir das Potenzial des Teilens des Spielbildschirms erst einmal spielerisch ausloten mussten, bevor wir uns sicher sein konnten, dass es wirklich ein entscheidendes Merkmal von Switch 2 wird. Wir verbrachten also jeden Tag etwa zwei Stunden damit, verschiedene Spiele zu spielen, während wir unsere Bildschirme über GameChat teilten, und untersuchten weiterhin, in welchen Situationen es Spaß machen würde, diese Funktion zu nutzen.
Verstehe. Was haben Sie erkannt, nachdem Sie GameChat in verschiedenen Spielen ausprobiert haben?
Ono:
Damals arbeiteten wir noch an Prototypen für Switch, also probierten wir GameChat mit Spielen aus, die bereits für Switch veröffentlicht wurden. Eines Tages spielte ein Teammitglied ein Puzzlespiel namens Baba Is You (7) und wir anderen wurden neugierig und wollten wissen, was für eine Art Spiel das war. Das Teammitglied, das gerade spielte, teilte den Bildschirm mit uns und sagte: „Es ist ein Spiel, das mit diesen Regeln gespielt wird.“
Und wir alle sagten: „Wow! Wir wussten gar nicht, dass es so ein interessantes Puzzlespiel überhaupt gibt!“ Und einen Tag später spielte das ganze Team dieses Spiel. (Lacht) Das war ein Moment, in dem das Bildschirmteilen wirklich toll funktionierte.
(7) Veröffentlicht von Hempuli. Ein Puzzlespiel, in dem man die Spielregeln verändern kann. Die Spielregeln jedes Levels werden als Blöcke dargestellt, mit denen der Spieler interagieren kann. Dadurch ändert sich die Funktionsweise des Levels und es geschehen überraschende, unerwartete Interaktionen. Die Nintendo Switch-Version wurde im März 2019 in Europa veröffentlicht.
Tokunaga:
Als ich GameChat mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild (8) ausprobierte, fand ich es interessant, dass es sich anfühlte, als würde ich ein Online-Spiel spielen, obwohl es keines ist.
(8) Ein im März 2017 veröffentlichter Einzelspielertitel für Nintendo Switch und Wii U. Aus 100-jährigem Schlaf erwacht muss der Protagonist, Link, das riesige und gefährliche Reich Hyrule erkunden und überleben, um seine Erinnerungen zurückzuerhalten.
Es fühlte sich wie ein Online-Spiel an, obwohl es keines ist? Wie meinen Sie das?
Tokunaga:
Nehmen wir beispielsweise an, dass zwei Freunde getrennt voneinander das Spiel spielen, jeder in seinem eigenen Tempo. Dann sagt einer: „Ich weiß nicht, wie ich dieses Rätsel lösen soll.“ Dann kann der andere sagen: „Warte auf mich, ich komme rüber.“ Am selben Ort angekommen kann man dann seinen eigenen Bildschirm teilen und demonstrieren, wie man das Rätsel löst.
„Warte auf mich, ich komme rüber“ ist ein Satz, den man in Offline-Spielen eher nicht hört. Das war ein Moment, in dem ich das starke Gefühl hatte, dass diese Funktion bereits veröffentlichten Spielen einen zusätzlichen Wert bescheren könnte.

Tamura:
Indem man seinen Bildschirm mit anderen teilt, kann man ihnen viel einfacher zeigen, wie ein Spiel gespielt wird. Wenn man ein Spiel zum ersten Mal spielt, verliert man schon mal leicht den Überblick. Ich denke, Spieler werden sich freuen, wenn sie ihre Freunde beim gemeinsamen Spielen um Hilfe bitten können.
Ono:
Als wir GameChat mit verschiedenen Spielen ausprobierten und nach und nach Möglichkeiten entdeckten, es beim Spielen einzusetzen, dachten wir uns, dass wir zwar bereits so viele interessante Einsatzmöglichkeiten entdeckt haben, den Spielern aber sicherlich noch weitere einfallen werden. Wir dachten uns, dass wir GameChat zu einer der Funktionen machen könnten, die Switch 2 wirklich auszeichnen.
Sie sagen also, dass GameChat existierenden Spielen einen neuen Wert verleihen kann. Benötigt man noch etwas anderes, um diese Funktion nutzen zu können?
Ono:
Nun, letztendlich wird man eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft (9) für GameChat benötigen, aber zu Anfang bis zum 31. März 2026 können auch Spieler ohne Mitgliedschaft diese Funktion verwenden. Mit einer Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft kann man auch Spieleklassiker für NES (10), Super NES und mehr spielen, und ich denke, dass GameChat bei diesen Titeln Spielern viel Spaß bereiten wird.
(9) Nintendo Switch Online ist ein kostenpflichtiger Mitgliederservice. Weitere Informationen zur Verwendung von GameChat sind auf der offiziellen Nintendo Switch 2-Website verfügbar. GameChat Willkommensaktion: Bis zum 31. März 2026 kann GameChat kostenlos genutzt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft benötigt.
(10) Nintendo Entertainment System. Eine Videospielkonsole für den Hausgebrauch, die erstmals im September 1986 in Teilen Europas erschien. Sie wurde mit zwei Controllern geliefert, die über ein Steuerkreuz sowie A- und B-Knöpfe verfügten. Spieler konnten Spielmodule austauschen, um eine Vielzahl an Titeln zu spielen.
Tamura:
Wir haben gesehen, wie GameChat die Art und Weise, wie wir Videospiele spielen, verändern kann, aber uns war es wichtig, dass die Funktion auch einfach zu verwenden ist. Sprach- und Video-Chats beim Spielen erfordern meist ein wenig Extra-Arbeit, um die benötigte Ausrüstung einzurichten. Switch 2 verfügt aber über ein integriertes Mikrofon, sodass man einfach an Voice-Chats teilnehmen kann, und die separat erhältliche Nintendo Switch 2-Kamera lässt sich recht unkompliziert einrichten und verwenden. Dank der erhöhten Hardware-Leistungsfähigkeit und den jährlichen Fortschritten in Netzwerkausrüstung und -umgebungen haben wir endlich den Punkt erreicht, an dem wir diese Funktion einfach umsetzen können.
Das stimmt. Beim Spielen stellt man sich vielleicht vor, dass man einen separaten Kopfhörer für Voice-Chats benötigt. Wenn man aber direkt loslegen kann, ohne sich darum kümmern zu müssen, erleichtert das den Einstieg in Voice-Chats.
Ono:
Ich denke, GameChat wird mehr Spieler dazu ermutigen, erstmals ein Spiel mit Voice-Chat auszuprobieren. Wir wussten, dass viele Spieler irgendwann mit der Nutzung der Funktion aufhören würden, wenn sie nicht verständlich genug ist. Daher bemühten wir uns sehr, dafür zu sorgen, dass die Funktion ohne größere Mühe einfach zum Spielen mit Freunden und Familie verwendet werden kann.
Tokunaga:
Eins der Hauptmerkmale von GameChat ist, wie einfach man es verwenden kann.
Ono:
Wir haben den C-Knopf auf den rechten Joy-Con 2 hinzugefügt, über den Spieler jederzeit per Knopfdruck GameChat starten können, wann immer es ihnen nach einem Chat zumute ist.

Ich fand die Vorstellung mühselig, jedes Mal erst das Spiel pausieren zu müssen, dann das HOME-Menü aufzurufen, den Chat einzurichten und dann wieder zurück zum Spiel zu wechseln, wenn man die Funktion verwenden will. Also baten wir während des Hardware-Design-Prozesses um einen besonderen Knopf. Wir stellten diese Bitte in letzter Minute, kurz bevor die Controller-Formen erstellt wurden.
Tamura:
Aber ich denke, der C-Knopf war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Es ist so intuitiv, den C-Knopf zu drücken, um einen Chat zu starten, die Kamera zu verwenden oder Einstellungen zu ändern, und ich denke, es wird Spielern ein völlig neues Erlebnis bieten.
Tokunaga:
Letztendlich gelang es uns, eine äußerst simple Steuerungsmethode einzubauen, über die Spieler einfach über einen Druck auf den C-Knopf GameChat beim Spielen jederzeit sofort starten können.